Menü
Kontrast
Schrift
en
de
Kontakt
Stellenangebote
Ilias
Presse
Studium
Studium
Bewerbung
Bewerbung
Bewerben in 6 Schritten
Online-Bewerbung
Beratung für Studieninteressierte und Bewerber*innen
Bewerbungsfristen
Zulassungsvoraussetzungen & Auswahlverfahren
Hochschulzugang ohne (Fach-)Abitur
Bewerbung mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
Gasthörer*innen
Exchange Students
Studiengänge
Studiengänge
Master Studiengänge
Bachelor Studiengänge
Beratung & Service
Beratung & Service
Studienberatung
Prüfungsamt & Bewerbungsbüro
Sprachkurse
Gleichstellung
Inklusion
IT Abteilung
Bibliothek
KH Gemeinde
Studienorganisation
Studienorganisation
Semestertermine
Vorlesungsverzeichnis
Digitale Lehre
Studienbeiträge, Gebühren & Rückmeldung
Studienfinanzierung
Ordnungen
Studierendenausweis
Zusatzlehrprogramme
Zusatzlehrprogramme
Erlebnis- und Umweltpädagogik ERLUM
Europäische Soziale Arbeit ESA
Interdisziplinärer Schwerpunkt Angewandte Gerontologie ISAG
Personzentrierte Beratung PZB
Regio-Akademie für Soziale Arbeit RECOS
Sportbezogene lebensweltorientierte Soziale Arbeit SPOSA
Systemische Beratung SysB
Einführung in die Kunsttherapie EKT
Einrichtungen
Einrichtungen
HPZ - Heilpädagogisches Zentrum
Simulationsraum
Entwicklungsprojekt AnKoSa
Praxis
Praxis
Praxis Soziales
Praxis Gesundheit
Kooperationsmöglichkeiten
FAQs
Nach dem Studium
Nach dem Studium
Berufseinstieg
Weiterbildung
Campus & Leben
Campus & Leben
Leben in Freiburg
Mensa & Café
AStA
Studentische Beteiligung und Initiativen
Campus Wohnheim
KH Gemeinde - KHG
Bibliothek
Campus Wohnheim
Internationales
Internationales
News & Termine
Partnerhochschulen
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Wege an die KH Freiburg
Internationale Aktivitäten
International Week
Erasmus+
QISS
Studium
Das Studium an unserer kleinen, spezialisierten Hochschule ist persönlich und bietet eine günstige Betreuungs- und Lehrrelation, gute Begleitung und kleine Lerngruppen.
Forschung
Forschung
Das IAF
Forschungsprofil
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
Bildung, Sozialisation, Inklusion
Versorgungsforschung in Gerontologie
Religion und Ethik
Forschungsprojekte
Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
Forschungsnews
Forschungsaufenthalt
Gute wissenschaftliche Praxis
Promotion
Forschungskoordination
Kontakt
Forschung
Die Katholische Hochschule Freiburg pflegt Kooperationen mit bundesweiten und internationalen Hochschulen als auch Partnern aus Wirtschaft und Kommunen.
Das IAF
Forschungsprofil
Forschungsschwerpunkte
Bildung, Sozialisation, Inklusion
Versorgungsforschung in Gerontologie
Religion und Ethik
Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
Forschungsnews
Forschungsaufenthalt
Gute wissenschaftliche Praxis
Promotion
Forschungskoordination
Kontakt
Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildungsangebote
Weiterbildungsangebote
Wissenschaftliche Weiterbildungen
Fachliche Weiterbildungen
Kompakte Weiterbildungen
Fördermöglichkeiten
Über das IWW
Weiterbildung
Wir bieten sowohl unseren Studierenden als auch Berufstätigen diverse interessante Weiterbildungsmöglichkeiten mit sinnvoller Verzahnung von Theorie und Praxis.
Hochschule
Hochschule
Profil
Profil
Geschichte
Träger
Kooperationen
Leitbild
Strategie
Organigramm
Personen
Leitung
Kommunikation
Kommunikation
Hochschulmagazin
News
Termine
Imagefilm der KH Freiburg
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Fachtag
International Week 2023
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement
HIQ Hochschulinternes Qualitätsmanagement
EFQM
Akkreditierungen
Evaluationen & Befragungen
Studentische Beteiligungen & Initiativen
Aktivitäten
Digitale Lehre
Chancengleichheit
Chancengleichheit
Schutz bei sexueller Belästigung, sexualisierter Gewalt und Diskriminierung
Kompetenzzentrum Kirchenmitgliedschaft und Kirchensteuer
Stellenangebote
Stellenangebote
Stellenangebote externer Partner
Stellenangebot aufgeben
Kontakt & Service
Anfahrt & Lageplan
Hochschule
Die Katholische Hochschule Freiburg ist eine moderne Hochschule für das Sozial- und Gesundheitswesen mit persönlicher Atmosphäre und hoher Qualität in Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Home
Forschung
Forschungsnews
forschungsNews
31.05.2023 | Forschung
Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt AP2 - Caritas
Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt (AP²)- Caritas - Akademische Pflege und erweiterte Pflegepraxis in der ambulanten und stationären Altenhilfe der Caritas.
18.04.2023 | Projekt (AP)²-Caritas
Abschlussveranstaltung (AP)²-Caritas-Projekt 16.05.2023
Das (AP)²-Caritas-Projekt wird im Mai diesen Jahres abgeschlossen. Zur Abschlussveranstaltung am 16.05.2023 wird herzlich eingeladen.
30.01.2023 | Projekt "Aquila"
Fachtag Projekt Aquila am 28.03.2023
Am 28.03.2023 findet von 10-17 Uhr am Campus II der Katholischen Hochschule Freiburg ein Fachtag des Projektes Aquila statt.
24.01.2023 | Veranstaltungsangebot
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Das Promotionskolloquium der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) findet 2023 erstmals als Kooperationsformat der Evangelischen Hochschule und der Katholischen Hochschule statt.
s
Copyright
www.lotsenportal.de
17.01.2023 | Forschung
Digitales Paartraining: Start des ersten kostenfreien Online-Trainings für Paare
KH Freiburg beteiligt sich an Entwicklung und wissenschaftlicher Auswertung des Lotsenportals der Erzdiözese Freiburg
21.12.2022 | Promotionsstipendien
Kooperatives Promotionskolleg "Versorgungsforschung: Health Equity"
12 LGFG-Stipendien im kooperativen Kolleg "Versorgungsforschung: Health Equity" zu vergeben. Bewerbungsfrist - 28. Februar 2023.
16.11.2022 | Forschung
Research Innovation Lab on Ageing in a Digital Age 23
From July 24th to July 28th Frankfurt Goethe University will hold the - Research Innovation Lab on Ageing in a Digital Age 23.
14.11.2022 | Venia Docendi für Psychotherapiewissenschaft
24.10.2022 I Wissenschaftliche Qualifizierung
Wir gratulieren Prof. Dr. Christian Roesler ganz herzlich zur Habilitation im Fachbereich Psychotherapiewissenschaften!
14.11.2022 | Venia Docendi für Psychotherapiewissenschaft
24.10.2022 I Wissenschaftliche Qualifizierung
Wir gratulieren Prof. Dr. Eric Pfeifer ganz herzlich zur Habilitation im Fachbereich Psychotherapiewissenschaft.
11.10.2022 | Beiträge zu Forschung und Forschungsprojekten an der KH Freiburg
SECHSTER BAND IN DER REIHE „ANALYSE – PROGNOSE – INNOVATION“ ERSCHIENEN
Neuveröffentlichung am 12.10.2022: Band 6 der Reihe "Analyse - Prognose - Innovation".
21.09.2022 | Forschung
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften erhalten Promotionsrecht
Der Wissenschaftsausschuss des Landtags bestätigt eine Rechtsverordnung, die dem gemeinsamen Promotionsverband der HAW die Verleihung von Doktorgraden ermöglicht.
s
Copyright
COLOURBOX 31449961
21.07.2022 | Projekt "Pfaffenweiler 2030"
Kommunaler Beratungsprozess in Pfaffenweiler abgeschlossen
Was wünschen sich jüngere und ältere Bürger*innen für ein gutes Leben vor Ort?
s
Copyright
Colourbox
23.06.2022 | Mediengerontologie
Vernetzung, Teilhabe und Unterstützung älterer Menschen in einer digitalisierten Welt
Prof. Dr. Michael Doh im Interview mit dem AOK-Gesundheitsmagazin
31.05.2022 | Projekt "InstAgT"
Forschungsprojekt "Teilhabe Digital" bei den Digitaltagen Freiburg
Das Forschungsprojekt „Teilhabe Digital“ gestaltet im Rahmen der Digitaltage Freiburg am 24.06. einen Workshop in der Stadtbibliothek Freiburg.
s
Copyright
Nadine Klinkewitz
31.05.2022 | Projekt "IDEA"
Unsere Gemeinsame Geschichte #SpreadOurStories
Ein Workshop von und für Migrantinnen, die im Projekt IDEA als Zeitzeuginnen, Interviewerinnen, Multiplikatorinnen und Beirätinnen tätig sind.
s
Copyright
Colourbox
29.04.2022 | Projekt "DiBiWohn"
Prof.in Dr. Ines Himmelsbach an der Universität Heidelberg assoziiert
Realisierung von Promotionsbetreuungen und gemeinsamen Forschungsprojekten.
s
Copyright
Colourbox.de 27414898
25.11.2021 | Deutscher Seniorentag
Podcast "Bildungsfrauen" mit Prof.in Dr. Himmelsbach
Gespräch über Fragen zur Bildung im Alter.
s
Copyright
Katholische Hochschule Freiburg, Tjard de Vries
15.10.2021 | Neuveröffentlichung
Neuerscheinung in der Reihe "Analyse - Prognose - Innovation"
Fünfter Band gibt Einblick in Forschungsprojekte am IAF.
s
Copyright
Doradzillo / Katholische Hochschule Freiburg
15.10.2021 | BMBF-gefördertes Verbundprojekt
Erstes Nachwuchskolloquium im Projekt "DiBiWohn"
Austausch- und Vernetzungsmöglichkeit für Nachwuchswissenschaftler*innen
s
Copyright
Achim Wendel
08.09.2021 | BMBF-gefördertes Verbundprojekt
Erstes Präsenztreffen des Beirats im Projekt "DiBiWohn"
IAF vertreten beim Treffen in Räumen der Heidelberger Universität.
s
Copyright
Colourbox 29574667
02.08.2021 | Landesweiter Fachtag
IAF-Projekt "AQuiLa" bei Fachtagung in Stuttgart vertreten
Altern und Pflege auf neuen Wegen.
s
Copyright
COLOURBOX 1300679
06.07.2021 | Wissenschaftliche Fachveranstaltung
IAF vertreten bei 3. Fachtagung Sehen im Alter (DBSV/BAGSO)
Expertise aus der Forschung zum Themenbereich „Sehen im Alter“
s
Copyright
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
14.06.2021 | Online-Veranstaltung
IAF und IWW beim Freiburger Wissenschaftsmarkt
Wissenschaft zum Erleben und Mitmachen.
11.06.2021 | Buchneuerscheinung
Veröffentlichung zu Sehbeeinträchtigungen im Alter
Sammelband zum aktuellen wissenschaftlichen Diskurs im deutschsprachigen Raum.
s
Copyright
COLOURBOX 42925242
09.06.2021 | Forschungsnetzwerke
Prof.in Dr. Nadine Konopik in DIP-Verwaltungsrat gewählt
Angewandte Pflegeforschung in Deutschland.
s
Copyright
COLOURBOX 31449961
01.06.2021 | Kommunaler Beteiligungsprozess
Projektstart in der Gemeinde Pfaffenweiler
Was brauchen jüngere und ältere Bürger*innen für ein gutes Leben vor Ort?
s
Copyright
Prof. Dr. Dr. Michael N. Ebertz
05.03.2021 | Forschung
Abschluss des Projekts "Pastoral 2030"
Erkenntnisse aus der Online-Befragung zur "Kirchenentwicklung 2030".
s
Copyright
Prof. i.R. Dr. Burkhard Werner
03.03.2021 | Lehrforschungsprojekt in der Gemeinde Heuweiler
Forschung in der Lehre an der KH Freiburg
Erkenntnisse und Veröffentlichung des Abschlussberichts "Mobil, immobil und die Immobilie - Gemeinsam älter werden im Dorf".
s
Copyright
Colourbox.de 6240997
26.02.2021 | Forschung
Projekt „IDEA“ in der Badischen Zeitung
Aktueller Einblick in die Forschung am IAF.
s
Copyright
colourbox.de 42626393
10.02.2021 | Forschungsprojekt "Evaluation KGAM"
Vermitteln und Verstehen
Forschungsbericht zur Evaluation katholischer Gemeinden anderer Muttersprachen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart erschienen.
×
Jetzt
Teilen
0
Shares