Menü
Kontrast
Schrift
en
de
Kontakt
Stellenangebote
Ilias
Presse
Studium
Studium
Beratung
Beratung
Infothek
Persönliche Studienberatung
Studieninteressierte & Bewerber*innen
Anerkennung & Anrechnung
Studieren mit Kind(ern)
Studieren mit Beeinträchtigung
Gleichstellung
Studienfinanzierung
Weitere Beratungsangebote
Bewerbung
Bewerbung
Studienorientierungstests
Online-Bewerbung
Beratung für Interessierte & Bewerber*innen
Bewerbungsfristen
Zulassungsvoraussetzungen & Auswahlverfahren
Hochschulzugang ohne (Fach-)Abitur
Bewerbung mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
Gasthörer*innen
Exchange Students
Studiengänge
Studiengänge
Master Studiengänge
Bachelor Studiengänge
Studienorganisation
Studienorganisation
Semestertermine
Vorlesungsverzeichnis
Digitale Lehre
Studienbeiträge, Gebühren & Rückmeldung
Studienfinanzierung
Ordnungen
Studierendenausweis
Service
Service
Prüfungsamt und Bewerbungsbüro
IT Abteilung
KH Gemeinde
Sprachkurse
Bibliothek
Zusatzlehrprogramme und studienbegleitende Weiterbildungen
Zusatzlehrprogramme und studienbegleitende Weiterbildungen
Erlebnis- und Umweltpädagogik ERLUM
Europäische Soziale Arbeit ESA
Interdisziplinärer Schwerpunkt Angewandte Gerontologie ISAG
Personzentrierte Beratung PZB
Regio-Akademie für Soziale Arbeit RECOS
Sportbezogene lebensweltorientierte Soziale Arbeit SPOSA
Systemische Beratung SysB
Einführung in die Kunsttherapie EKT
Einrichtungen
Einrichtungen
HPZ - Heilpädagogisches Zentrum
Simulationsraum
Entwicklungsprojekt AnKoSa
Praxis
Praxis
Praxis Soziales
Praxis Gesundheit
Kooperationsmöglichkeiten
FAQs
Nach dem Studium
Nach dem Studium
Berufseinstieg
Weiterbildung
Campus & Leben
Campus & Leben
Leben in Freiburg
Mensa & Café
AStA
Studentische Beteiligung und Initiativen
Campus Wohnheim
KH Gemeinde - KHG
Bibliothek
Campus Wohnheim
Internationales
Internationales
News & Termine
Partnerhochschulen
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Wege an die KH Freiburg
Internationale Aktivitäten
International Week
Erasmus+
QISS
Studium
Das Studium an unserer kleinen, spezialisierten Hochschule ist persönlich und bietet eine günstige Betreuungs- und Lehrrelation, gute Begleitung und kleine Lerngruppen.
Forschung
Forschung
Das IAF
Forschungsprofil
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
Bildung, Sozialisation, Inklusion
Versorgungsforschung in Gerontologie
Religion und Ethik
Forschungsprojekte
Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
Forschungsnews
Forschungsaufenthalt
Gute wissenschaftliche Praxis
Promotion
Forschung
Die Katholische Hochschule Freiburg pflegt Kooperationen mit bundesweiten und internationalen Hochschulen als auch Partnern aus Wirtschaft und Kommunen.
Das IAF
Forschungsprofil
Forschungsschwerpunkte
Bildung, Sozialisation, Inklusion
Versorgungsforschung in Gerontologie
Religion und Ethik
Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
Forschungsnews
Forschungsaufenthalt
Gute wissenschaftliche Praxis
Promotion
Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildungsangebote
Weiterbildungsangebote
Wissenschaftliche Weiterbildungen
Fachliche Weiterbildungen
Kompakte Weiterbildungen
Fördermöglichkeiten
Über das IWW
Weiterbildung
Wir bieten sowohl unseren Studierenden als auch Berufstätigen diverse interessante Weiterbildungsmöglichkeiten mit sinnvoller Verzahnung von Theorie und Praxis.
Hochschule
Hochschule
Profil
Profil
Geschichte
Träger
Kooperationen
Leitbild
Organigramm
Personen
Leitung
Kommunikation
Kommunikation
Hochschulmagazin
News
Termine
Imagefilm der KH Freiburg
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Talkpunkt 2023
Interdisciplinary Lectures
Studieninformationstag
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement
HIQ Hochschulinternes Qualitätsmanagement
EFQM
Akkreditierungen
Evaluationen & Befragungen
Studentische Beteiligungen & Initiativen
Aktivitäten
Digitale Lehre
Chancengleichheit
Chancengleichheit
Gleichstellung
Schutz bei sexueller Belästigung, sexualisierter Gewalt und Diskriminierung
Kompetenzzentrum Kirchenmitgliedschaft und Kirchensteuer
Stellenangebote
Stellenangebote
Stellenangebote externer Partner
Stellenangebot aufgeben
Kontakt & Service
Anfahrt & Lageplan
Hochschule
Die Katholische Hochschule Freiburg ist eine moderne Hochschule für das Sozial- und Gesundheitswesen mit persönlicher Atmosphäre und hoher Qualität in Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Home
Forschung
Forschungsnews
forschungsNews
s
Copyright
COLOURBOX 2448460
01.12.2023 | Forschung
Ausgezeichnete Masterthesis im Springer-Verlag erschienen
Publikation der Preisträgerin des Studienpreises „Prädikat Forschungsstark“ 2020 veröffentlicht.
02.11.2023 | Forschung
Eröffnungsvortrag von Dr. Halyna Levkiv bei internationaler Konferenz
Erfahrungswerte aus dem Projekt „NaDiya - Hoffen und Handeln“
26.10.2023 | Forschung
Prof. Dr. Michael Doh in Promotionsverband aufgenommen
Betreuung von Dissertationen im Promotionszentrum der HAW Baden-Württemberg.
s
Copyright
Katholische Hochschule Freiburg
25.10.2023 | Forschung
Wir gratulieren Jasmin Kiekert zur Promotion!
Langjährige akademische Mitarbeiterin des IAF verteidigt erfolgreich ihre Doktorarbeit an der PH Freiburg.
23.10.2023 | Forschung
Zwei Gastdoktorandinnen am IaF
Laila El-Alami und Anne Catherine Ruiz Bohorquez sind im Rahmen von Forschungsaufenthalten am IAF zu Gast.
s
Copyright
Goran Sunjka
23.10.2023 | Forschung
Auszeichnung für Dr. Halyna Levkiv mit dem Bischof-Hemmerle-Wissenschaftspreis
Prämierung einer herausragenden Doktorarbeit.
s
Copyright
Katholische Hochschule Freiburg
17.10.2023 | Forschung
Siebter Band in der Reihe „Analyse – Prognose – Innovation“ erschienen"
Neuveröffentlichung zu Forschung und Forschungsprojekten an der KH Freiburg.
s
Copyright
Colourbox 55368302
16.10.2023 | Forschung
Dritter Fachtag im Rahmen des Pilotprogramms “Sterben wo man lebt und zu Hause ist“
Fachlicher Austausch mit Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen
s
Copyright
Katholische Hochschule Freiburg
13.10.2023 | Forschung
Posterbeitrag beim 22. Kongress für Versorgungsforschung
Konzeptanalyse von Versorgungsinnovationen in Hospizen.
s
Copyright
Colourbox 18465322
25.09.2023 | Forschung
Drei Professor*innen der KH Freiburg neu in Promotionsverband aufgenommen
Betreuung von Dissertationen im Promotionszentrum der HAW Baden-Württemberg.
24.09.2023 | Forschung
Abschluss des Projekts “Evaluation von Servicestellen Engagement im Erzbistum Köln”
Abschlussbericht ist frei verfügbar.
22.09.2023 | Forschung
Projekt „NaDiya – Hoffen und Handeln“ - Schulungswoche für Trainer*innen
Vom 11. bis 15. September hat die zweite Schulungswoche an der KH Freiburg, diesmal für 12 Trainer*innen des Projekts NaDiya aus Lviv/ Ukraine stattgefunden.
s
Copyright
Katholische Hochschule Freiburg gGmbH
11.09.2023 | Forschung
Jahrestagung der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung der DGfE
Vortrag aus dem qualitativen Teilprojekt „DiBiWohn“ in Magdeburg
s
Copyright
Katholische Hochschule Freiburg
01.08.2023 | Forschung
Research Innovation Lab on Ageing in a Digital Age
Gemeinsame Veranstaltungswoche der Goethe-Universität Frankfurt und der KH Freiburg.
24.07.2023 | Forschung
Erfolgreiche Assoziierungen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Vier Professor*innen der KH Freiburg wurden im Kontext des Promotionskolleg "Versorgungsforschung: Health Equity" an der PH Freiburg assoziiert.
24.07.2023 | Forschung
Beginn des Kooperativen Promotionskolleg "Versorgungsforschung: Health Equity"
Stipendien-Förderung von 12 Doktorand*innen im Freiburger Hochschulverbund.
s
Copyright
Katholische Hochschule Freiburg
10.07.2023 | Forschung
First Healthcare Partnership Conference Ukraine / Germany in Berlin
Projekt „NaDiya“ und IAF vertreten bei Konferenz zur Situation des ukrainischen Gesundheitssystems.
04.07.2023 | Forschung
Anže Jurček - Gastdoktorand aus Slowenien am IAF
Herr Anže Jurček von der University of Ljubljana, Faculty of social work aus Slowenien zu Gast am IAF.
s
Copyright
Colourbox 1236412
16.06.2023 | Projekt „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten“
Workshop für Bürger*innen in Oberkirch
Partizipations- und Entwicklungsprozess für eine attraktive und zukunftsfähige Stadt für alle Generationen.
s
Copyright
Colourbox
14.06.2023 | Projekt „DiBiWohn“
Internationale Publikationen zu Bildung, Digitalisierung und Alter(n)
Beiträge, die Einblicke in die Forschung mit älteren Menschen geben.
31.05.2023 | Forschung
Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt AP2 - Caritas
Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt (AP²)- Caritas - Akademische Pflege und erweiterte Pflegepraxis in der ambulanten und stationären Altenhilfe der Caritas.
s
Copyright
Katholische Hochschule Freiburg
22.05.2023 | Forschung
Projekt NaDiya - Hoffen und Handeln
Empfang bei Oberbürgermeister Martin Horn - Auftakt des Projekts NaDiya in Kooperation der KH Freiburg mit Refudocs Freiburg e.V., der Ukrainischen Katholischen Universität in Lviv und Kliniken und Organisationen in Lviv
18.04.2023 | Projekt (AP)²-Caritas
Abschlussveranstaltung (AP)²-Caritas-Projekt 16.05.2023
Das (AP)²-Caritas-Projekt wird im Mai diesen Jahres abgeschlossen. Zur Abschlussveranstaltung am 16.05.2023 wird herzlich eingeladen.
30.01.2023 | Projekt "Aquila"
Fachtag Projekt Aquila am 28.03.2023
Am 28.03.2023 findet von 10-17 Uhr am Campus II der Katholischen Hochschule Freiburg ein Fachtag des Projektes Aquila statt.
24.01.2023 | Veranstaltungsangebot
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Das Promotionskolloquium der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) findet 2023 erstmals als Kooperationsformat der Evangelischen Hochschule und der Katholischen Hochschule statt.
s
Copyright
www.lotsenportal.de
17.01.2023 | Forschung
Digitales Paartraining: Start des ersten kostenfreien Online-Trainings für Paare
KH Freiburg beteiligt sich an Entwicklung und wissenschaftlicher Auswertung des Lotsenportals der Erzdiözese Freiburg
21.12.2022 | Promotionsstipendien
Kooperatives Promotionskolleg "Versorgungsforschung: Health Equity"
12 LGFG-Stipendien im kooperativen Kolleg "Versorgungsforschung: Health Equity" zu vergeben. Bewerbungsfrist - 28. Februar 2023.
16.11.2022 | Forschung
Research Innovation Lab on Ageing in a Digital Age 23
From July 24th to July 28th Frankfurt Goethe University will hold the - Research Innovation Lab on Ageing in a Digital Age 23.
14.11.2022 | Venia Docendi für Psychotherapiewissenschaft
24.10.2022 I Wissenschaftliche Qualifizierung
Wir gratulieren Prof. Dr. Christian Roesler ganz herzlich zur Habilitation im Fachbereich Psychotherapiewissenschaften!
14.11.2022 | Venia Docendi für Psychotherapiewissenschaft
24.10.2022 I Wissenschaftliche Qualifizierung
Wir gratulieren Prof. Dr. Eric Pfeifer ganz herzlich zur Habilitation im Fachbereich Psychotherapiewissenschaft.
×
Jetzt
Teilen
0
Shares