Hochschule

CELIS-Arbeitsgruppe tagt in Freiburg: Studiengänge im Dreiländervergleich

Sechs Hochschulen arbeiten daran, grenzüberschreitende Studienangebote und anerkannte Doppelabschlüsse zu ermöglichen.

Die Arbeitsgruppe „Vergleich der Studiengänge“ der CELIS-Initiative traf sich am Donnerstag, 26.06.2025 an der Katholischen Hochschule Freiburg, um den Abgleich von Studienprogrammen in Sozialer Arbeit, Kindheitspädagogik und Heilpädagogik voranzutreiben. CELIS verfolgt das Ziel, Studierenden in Deutschland, Frankreich und der Schweiz grenzüberschreitende Studienmöglichkeiten zu eröffnen und bi- sowie trinational anerkannte Abschlüsse zu ermöglichen.

Insgesamt zehn Studiengänge aus sechs Partnerhochschulen wurden dabei eingehend analysiert. Neben der Katholischen Hochschule Freiburg und der Evangelischen Hochschule Freiburg sind auch die Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz, EDIAC FORMATIONS Straßburg, die École Supérieure Européenne de l’Intervention Sociale Straßburg sowie die École Supérieure de Praxis Sociale Mulhouse beteiligt.

Das Treffen eröffnete mit Vorträgen der Professoren Reinhard Lohmiller und Simon Sohre, die die Entwicklung der deutschen Studiengänge Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik erläuterten. Dies bot den französischen und Schweizer Kolleginnen und Kollegen wertvolle Einblicke in die deutsche Hochschullandschaft und erleichterte den anschließenden Vergleich der Curricula.

Das übergeordnete Ziel der Arbeitsgruppe ist die Entwicklung abgestufter, grenzüberschreitender Mobilitätsangebote – von einzelnen Kursen oder Modulen bis hin zu Doppel- oder sogar Trippelabschlüssen. Für die Umsetzung sind weitere Treffen im Plenum und in Arbeitsgruppen geplant. Die offizielle Eröffnung eines gemeinsamen Campuses sowie eine Testphase sind für das Wintersemester 2026/27 vorgesehen.

Ansprechperson

Charlotte Beuzard

Projektkoordinatorin CELIS

Zur News-Übersicht