Hochschule

„Studieren ohne Abitur"

Studierende der KH Freiburg in einer Vorlesung

KH Freiburg startet „Studieren ohne Abitur“: Der flexible Einstieg in ein Studium

Die Katholische Hochschule Freiburg (KH Freiburg) bietet ab sofort eine attraktive Möglichkeit für Menschen, die herausfinden wollen, ob ein Studium zu Ihnen passt. Diese innovative Studienoption richtet sich an all jene, die eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erzieherischen Bereich, Gesundheits- und Pflegewesen vorweisen können – ein Abitur ist hierfür nicht nötig. So wird Berufserfahrenen die Chance eröffnet, einen Studiengang kennenzulernen. Doch wie funktioniert dieses Modell und was bietet es den Interessierten?

Der flexible Einstieg: Studium testen und regulär studieren

„Studieren ohne Abitur“ richtet sich an Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen und dem erzieherischen Bereich, die eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung vorweisen können, aber kein Abitur besitzen.

Teilnehmende von "Studieren ohne Abitur" sind reguläre Studierende und erwerben echte Studienleistungen, die ihnen voll angerechnet werden. Wenn "Studieren ohne Abitur" erfolgreich läuft und die Module im Umfang von mindestens 40 ECTS-Punkten bestanden sind, kann das betreffende Studium ohne Verzögerung oder zusätzliche Eignungsprüfung zu Ende geführt werden.    

Neue Perspektiven schaffen

„Studieren ohne Abitur“ bietet den Teilnehmenden eine wertvolle Chance, ihre berufliche Zukunft neu zu gestalten und neue Perspektiven zu entdecken. Die akademische Ausbildung erweitert das Fachwissen auf eine Weise, die im Arbeitsalltag oft nur schwer möglich ist. Darüber hinaus profitieren die Studierenden von einem professionellen Netzwerk, das ihnen während und nach dem Studium wertvolle Kontakte und Chancen bieten kann.

Fazit

Die KH Freiburg, eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit höchsten Qualitätsstandards, setzt auf die wertvolle Bedeutung von Berufserfahrung. Hier setzt "Studieren ohne Abitur" an: Es ermöglicht, das Studienumfeld sowie die Inhalte in einem ersten Schritt zu testen, um herauszufinden, ob es der richtige Weg ist. Diese Möglichkeit eröffnet nicht nur neue Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung, sondern fördert auch den Zugang zu einer akademischen Ausbildung für all jene, die bislang ohne Abitur erfolgreich in ihrem Berufsfeld tätig waren.

Zur News-Übersicht