Herzlich Willkommen beim Praxisreferat Sozialwesen und heilpädagogik
Das Praxisreferat Sozialwesen und Heilpädagogik informiert und berät Studierende, wie auch Fachpersonal der Berufspraxis, zu allen Themen rund um die Praxis. Petra Natolino ist Ansprechpartnerin für die Studiengänge B.A. Soziale Arbeit und B.A. Angewandte Theologie und Religionspädagogik und Annika Clemens-Russo betreut Studierende des B.A. Heilpädagogik/ Inclusive Education in ihrer jeweiligen Praxisphase.
Praxis im Studium
Die jeweiligen Studiengänge bieten viele Schnittstellen zur Berufspraxis. Damit haben Studierende im Studium die Möglichkeit, sich eine erste Berufsidentität und Berufsperspektive aufzubauen. Auch für die Berufspraxis, die einen wichtigen Part der Ausbildung übernimmt, gibt es viele interessante Schnittstellen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Sie haben bisher noch nicht mit der KH Freiburg zusammengearbeitet und haben Interesse Studierende in der Berufspraxis auszubilden? Dann freuen wir uns über einen persönlichen Kontakt und beraten Sie gerne zu sämtlichen Praxisformaten.
Zur Vorbereitung und Aufnahme in unsere Praxisstellenliste senden Sie uns bitte den Erhebungsbogen unten zu. Bitte beachten Sie auch unsere jeweiligen Anerkennungskriterien für Praxisstellen.
Sie haben ein Praktikum, eine Stelle für unsere Absolventen und Absolventinnen, eine Nebentätigkeit, ein Ehrenamt oder eine Projektstelle für Projekt und Studium anzubieten?
Nutzen Sie unsere online Jobportal und stellen Sie Ihr Angebot mit dem Formular Stellenangebot aufgeben selbständig ein.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Ausschreibung? Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir beraten Sie gerne.
Sie haben Interesse an unserem Hochschulmagazin Campus Intern und / oder fachspezifischen Informationen?
Sie möchten über unsere Veranstaltungsformate Praxisstellenbörse, Praxisprojekte, Jobmesse, Alumnitreffen informiert werden?
Dann senden Sie uns doch bitte eine kurze Mail mit entsprechendem Stichwort an: praxis.soziales@kh-freiburg.de
Unsere Studierenden der Sozialen Arbeit erhalten eine begleitende Ausbildungssupervision in ihrem Praxissemester. Wenn Sie Studierende in ihrer Berufspraxis begleiten möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir informieren und beraten rund um das Thema Supervision.
Sie haben spannende Fragestellungen und Themen aus der Praxis, die sich für ein Lehrforschungsprojekt oder eine Bachelorarbeit anbieten? Dann können Sie sich bei uns melden und wir leiten Ihr Anliegen an die richtige Stelle weiter.
Als Hochschule mit Qualitätssiegel ist uns sehr daran gelegen, unsere Arbeit nicht nur aktuell zu halten, sondern auch kritisch zu hinterfragen und zu erkennen, wo wir uns verbessern können.
Sie haben Themen bzw. Rückmeldungen, die Sie gerne im Hinblick auf Ausbildungsqualität platzieren möchten oder zu denen Sie einen Austausch wünschen? Dann freuen wir uns auf Ihr Feedback!
Informationen und dokumente zum praktikum in den jeweiligen studiengängen
Sie erhalten interessierte Anfragen von Studierenden für ein Praktikum oder möchten gerne Studierende in der Berufspraxis ausbilden?
Sie interessieren sich für ein Studium bei uns und wollen wissen, wieviel Praxisanteile es im Studium gibt?
Unter den entsprechenden Fachbereichen finden Sie alle wichtigen Informationen und Dokumente.
Die Dokumente mit Informationen rund um Ihr Praktikum befinden sich derzeit in Überarbeitung und werden in Kürze wieder eingestellt. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an die Praxisreferentinnen.
B.A. Soziale Arbeit
B.A. Heilpädagogik
B.A. Angewandte Theologie
B.A. Aufbaustudiengang