Vortrag

International Week: Salome Dundua

Bürgerschaftlicher Aktivismus und soziale Bewegungen in Georgien

Im Rahmen der International Week laden wir zu einem Vortrag ein, der sich mit bürgerlichem Engagement und Stadtentwicklung in Tiflis, der Hauptstadt Georgiens, befasst.

In diesem Vortrag werden zwei Beispiele für urbanes Aktivismus in Georgien vorgestellt: „Defend Vake Park“ und „No to Panorama Tbilisi!“. Diese Bewegungen entstanden nach dem Zerfall der Sowjetunion und im Kontext der Umgestaltung Georgiens nach der Unabhängigkeit 1991. Der Vortrag untersucht, wie politischer Kontext, Strategien der Akteure und die Rolle von Investoren den Verlauf und den Erfolg dieser Bewegungen beeinflussten. Dabei wird auch ein Vergleich zu ähnlichen Bewegungen in anderen Großstädten der Welt gezogen, die sich gegen die Kommerzialisierung öffentlicher Räume und die Umgestaltung historischer Stadtteile stellen.

Dieser Vortrag ist einer von vielen spannenden Veranstaltungen im Rahmen der International Week 2025. Die Vorträge finden auf Englisch statt. Das vollständige Programm finden Sie hier hier: Programm der International Week 2025

Referent*in

Salome Dundua, ist Professorin auf dem Gebiet der Politikwissenschaft und lehrt an der Ivane Javakhishvili Staatlichen Universität in Tiflis, Georgien.

Ort

KH Freiburg, Campus I, Aula 1000
Karlstraße 63
79104 Freiburg

Anmeldung

Der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich eingeladen - Studierende, Lehrende und Gäste von außerhalb.

Zur Event-Übersicht