Prof. Dr. Markus Textor

Professor

Kontakt

Soziale Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Sprechzeiten

Terminvereinbarung per E-Mail

Werdegang

  • seit September 2025: Professur für Soziale Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsen an der Katholischen Hochschule Freiburg
  • Mai 2025: Ruf auf W2-Professur für "Theorien und Methoden Sozialer Arbeit" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen (nicht angenommen)
  • Juli 2024: Gastdozentur am Department of Social Work an der University of South Dakota (Standort Sioux Falls) im Rahmen des BMBF-Programms Lehramt International (L!NT)
  • Juni 2024: Lehraufenthalt (teaching mobility) am Department of Social Work der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim 
  • April 2023: Promotion (Dr. phil.) im Fach Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Freiburg; Titel der Dissertation: Racial Profiling und Polizeigewalt - Erfahrungen, Handlungsfähigkeit und Widerstand jugendlicher Betroffener. [Preis für die herausragende Dissertation der Fakultät für Bildungswissenschaften im Jahr 2023]
  • Mai 2022 - Juli 2025: Anstellung beim Jugendhilfswerk Freiburg e.V. in Teilzeit; Tätigkeitsfeld: Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Oktober 2020 - August 2025: Akademischer Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Sozialpädagogik
  • April 2020 - März 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Evangelischen Hochschule Freiburg, Fachbereich Soziale Arbeit
  • 2016 – 2020: Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung; diverse Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
  • 2014 – 2020: Anstellung als Sozialpädagoge bei der Paulinenpflege Winnenden e.V. in Teilzeit; Tätigkeitsfelder: Ambulante Kinder- und Jugendhilfe; Sozialpädagogische Arbeit an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (ehemals: Schule für Erziehungshilfe)
  • 2014 – 2021: Gründung der und Mitarbeit in der Antidiskriminierungsstelle Esslingen (ADES); Weiterbildung in Antidiskriminierungsberatung (ADVD zertifiziert)
  • 2013 – 2014: Anstellung beim Landkreis Ludwigsburg; Tätigkeitsfeld: Mobile Jugendarbeit
  • 2013: Master of Arts (M.A.) in Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen; Schwerpunkt des Studiengangs: Empirische Sozialforschung und Planung sozialer Dienstleistungen
  • 2011: Bachelor of Arts (B.A.) in Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen

Lehr- und Forschungsschwerpunkte

  • Jugend- und Sozialraumforschung
  • Diskriminierung und Antidiskriminierung
  • Rassismuskritische Soziale Arbeit
  • Racial Profiling und Polizeigewalt
  • Subjektivierung und Agency
  • Qualitative Sozialforschung

Publikationen (PDF)