KH Freiburg freut sich über die Bestätigung von Prof.in Dr. Nadine Konopik im Verwaltungsrat des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e. V.
Die KH Freiburg freut sich, dass Professorin Nadine Konopik wieder im Verwaltungsrat des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP-Institut) bestätigt wurde.
Dank ihrer fundierten Expertise in Pflegewissenschaft und ihrer langjährigen Erfahrung in Forschung und Lehre bringt sie wertvolle Impulse für die Arbeit des Instituts ein. „Ich freue mich sehr darauf, auch in den nächsten vier Jahren die Entwicklungen am Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. mit zu begleiten“, betont Professorin Konopik.
Details finden Sie in der Pressemitteilung des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung:
DIP-Institut - Neuer Verwaltungsrat
Mitgliederversammlung hat den Verwaltungsrat bestätigt
Auf der letzten Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP-Institut) wurden die durch die berechtigten Organisationen vorgeschlagenen Mitglieder des Verwaltungsrates (VWR) bestätigt. Der neue Verwaltungsrat wird Anfang 2026 seine Arbeit für vier Jahre aufnehmen. Ihm obliegt u.a. die Begleitung des Vorstandes bei wichtigen Entscheidungen der Institutsarbeit, die Entgegennahme der Jahresabschlüsse sowie der Beschluss über Verwendung von Erträgen und Umgang mit Verlusten sowie die Beschließung der Wirtschaftspläne für die Folgejahre.
Der VWR besteht aus sieben Personen. Von der Mitgliederversammlung wiedergewählt wurden Prof. Dr. Anita Hausen (Katholische Stiftungshochschule München), Monika Kilburg (Katholischer Pflegeverband), Prof. Dr. Nadine Konopik (Katholische Hochschule Freiburg) und Hon.-Prof. Dr. Martin Pohlmann (Katholischer Krankenhausverband Deutschland). Neu ins Gremium gewählt wurden Prof. Dr. Dorothee Lebeda (Katholische Hochschule NRW), Vanessa Lindl (Deutscher Caritasverband) und Prof. Dr. Victoria Ullmer (Katholische Hochschule Mainz). Nicht mehr zur Wahl standen die bisherigen Mitglieder des VWR Prof. Dr. Brigitte Anderl-Doliwa (Katholische Hochschule Mainz), Prof. Dr. Guido Grasekamp (Katholische Hochschule NRW) sowie Wolfgang Klose (Deutscher Caritasverband).
Die Mitglieder des Vorstands des DIP-Instituts nehmen an den Sitzungen des VWR ohne Stimmrecht teil. Dies sind Prof. Dr. Tobias Hölterhof, Prof. Gertrud Hundenborn, Prof. Dr. Michael Isfort sowie Prof. Dr. Frank Weidner (Vorstandsvorsitzender).
Das gemeinnützige Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP-Institut) ist seit mehr als 25 Jahren An-Institut der Katholischen Hochschule NRW und trägt gemeinsam mit der im Jahr 2021 ausgegründeten Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH als DIP-Plattform mittels praxisorientierter Forschung und Entwicklung zur Qualitätssicherung im Pflegebereich und zur Stärkung der Pflegewissenschaft und Pflegepraxis in Deutschland bei. Die DIP-Plattform ist unabhängig, finanziert sich ausschließlich über Drittmittel, Mitgliedsbeiträge und Spenden. Seit der Gründung wurden mehr als 200 Projekte im Gesamtvolumen von mehr als 25 Mio. Euro durchgeführt.