Studium

Auf den Spuren des heiligen Franziskus

Erstsemester der Angewandten Theologie auf Studienfahrt in Assisi

Wie lässt sich Theologie nicht nur studieren, sondern auch erleben? Diese Frage stand im Mittelpunkt der fünftägigen Studienfahrt, die die Erstsemester des Studiengangs Angewandte Theologie (B.A.) der Katholischen Hochschule Freiburg vom 27. bis 31. Oktober 2025 nach Assisi führte.

Begleitet von Prof. Dr. Heizler, Prof. Dr. Nowak und Frau Dufner, geistliche Mentorin der Studienbegleitung (KRH), machten sich die Studierenden auf die Spuren von Franziskus und Klara von Assisi. Ziel war es, die theologischen Grundlagen des Studiums mit gelebter Spiritualität zu verbinden – und die Botschaft der beiden Heiligen dort zu entdecken, wo sie ihren Ursprung hat.

Untergebracht im Gästehaus „Suore Svedesi di S. Brigida“ unterhalb der Porta Mojano, erlebte die Gruppe herzliche Gastfreundschaft und intensive Tage des gemeinsamen Lernens. Für fundierte Einblicke in die Geschichte und Spiritualität Assisis sorgte Sr. Marie-Catherine (OSF), die die Studierenden mit fundiertem Wissen und lebendigen Erzählungen durch die Stadt führte.

„Dieser Crashkurs Assisi hat uns in kurzer Zeit die wichtigsten Orte nähergebracht und einen tiefen Eindruck hinterlassen“, erzählt eine Studierende. „Dabei ging es nicht nur um Geschichte, sondern auch darum, was Franziskus und Klara heute noch bedeuten.“

Spiritualität erleben – Gemeinschaft erfahren

Besonders bewegend waren die persönlichen Momente der Stille und Reflexion. So beschreibt eine Studierende ihre Eindrücke: „Das Scherbenbild, auf dem Franziskus und Klara die Schöpfung umarmen, hat mir gezeigt, dass man mit allen Bruchstücken des Lebens vor Gott kommen kann. Gott hält zusammen, was zerbrochen scheint.“

Auch die Begegnung mit der ökumenischen Gemeinschaft (bose) von San Masseo hinterließ Spuren. Dort, wo Franziskus betete und suchte, wurde der Gedanke des Loslassens für viele spürbar: „Ich konnte nachempfinden, was es heißt, sich Gott zu nähern und loszulassen. Das hat etwas Befreiendes.“

Ein Höhepunkt war die Wanderung zum Eremo delle Carceri, dem stillen Rückzugsort des Franziskus in den Hügeln oberhalb der Stadt. „Abseits des Lärms wurde spürbar, wie wohltuend Stille sein kann“, erzählt eine Studentin.

Neben spirituellen Erfahrungen prägte vor allem die Gemeinschaft die Fahrt. Studierende, Lehrende – und sogar Busfahrer Christian – erlebten sich als Lernende auf Augenhöhe. „Wir waren eins in der Suche, im Austausch und im Staunen“, fasst eine Teilnehmerin zusammen.

Gestärkt durch die gemeinsamen Tage und inspiriert von der Atmosphäre Assisis, kehren die Studierenden nun an die Hochschule zurück – mit neuen Perspektiven auf ihr Studium und auf das, was Glaube im Alltag bedeuten kann.

Pace e Bene – Friede und Heil

Ansprechperson

Jutta Nowak, Professorin an der KH Freiburg

Prof.in Dr. Jutta Nowak

Professorin

Christoph Heizler, Professor an der KH Freiburg

Prof. Dr. theol. habil. Christoph Heizler

Studiengangsleitung Angewandte Theologie, Professor

Zur News-Übersicht