Studium

Jetzt noch bewerben – es sind noch Studienplätze frei!

Studierende in einer Vorlesung der KH Freiburg

Studienstart im Wintersemester 2025/26 in vier Bachelorstudiengängen noch möglich

Für das Wintersemester sind an der Katholischen Hochschule Freiburg in mehreren Bachelorstudiengängen noch Studienplätze verfügbar. Studieninteressierte, die sich kurzfristig für ein Studium im Bereich Theologie, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit oder Bildung entscheiden möchten, haben jetzt noch die Möglichkeit zur Bewerbung.

Aktuell stehen freie Plätze in folgenden Studiengängen zur Verfügung:

Die Studiengänge verbinden fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit praxisnahen Studienanteilen und qualifizieren für vielfältige berufliche Tätigkeiten im jeweiligen Fachbereich.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Bis wann kann ich mich für das Wintersemester 2025/26 an der Katholischen Hochschule Freiburg bewerben?

Die Bewerbung für das Wintersemester ist noch bis zum 30. September 2025 möglich. Damit Sie von Anfang an an den Veranstaltungen teilnehmen können, empfehlen wir, sich zeitnah zu bewerben. Falls es kurzfristig wird, keine Sorge – die KH Freiburg unterstützt Sie gerne dabei, Ihre Bewerbung schnell und unkompliziert einzureichen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen zu Bewerbung

2. Wie bewerbe ich mich für einen Studienplatz an der Katholischen Hochschule Freiburg?

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal der KH Freiburg. Dort registrieren Sie sich, wählen den gewünschten Studiengang aus und laden Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auf der Website unter „Online-Bewerbung“.

Zur Online-Bewerbung

3. Kann ich mich auch ohne Abitur für ein Studium an der KH Freiburg bewerben?

Ja, ein Studium ist auch ohne Abitur möglich. Voraussetzung ist eine berufliche Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung. Eine persönliche Beratung wird empfohlen, um die individuellen Voraussetzungen zu klären.

4. Was ist der Unterschied zwischen dem Studiengang Soziale Arbeit+ und einem regulären Vollzeitstudium?

Soziale Arbeit + ist ein berufsbegleitender Studiengang, der speziell für Berufstätige konzipiert wurde. Das Studium ist in Präsenzphasen, Online-Lehre und Selbstlernzeiten gegliedert, sodass eine Berufstätigkeit neben dem Studium möglich ist. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester.

Mehr zum Studiengang Soziale Arbeit +

5. Welche Inhalte vermittelt der Bachelorstudiengang Angewandte Theologie?

Der Studiengang Angewandte Theologie verbindet klassische theologische Fächer mit praxisbezogenen Modulen in Religionspädagogik, Ethik, Spiritualität und Sozialem Engagement. Ziel ist die Qualifikation für pastorale, pädagogische und beratende Tätigkeiten im kirchlichen und sozialen Umfeld.

Mehr zum Studiengang Angewandte Theologie

6. Welche beruflichen Perspektiven bietet der Studiengang Management im Gesundheitswesen?

Absolvent*innen sind qualifiziert für Leitungs- und Managementaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Dazu gehören u. a. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Sozialdienste oder öffentliche Verwaltungen.

7. Für wen eignet sich das Studium Berufspädagogik im Gesundheitswesen?

Das Studium richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem Gesundheitsberuf, die in der Aus-, Fort- oder Weiterbildung tätig sind oder sein möchten. Es vermittelt pädagogische, didaktische und wissenschaftliche Kompetenzen für Lehr- und Bildungsaufgaben im Gesundheitswesen.

8. Was beinhaltet der Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft an der KH Freiburg?

Der Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft richtet sich an ausgebildete Pflegefachpersonen, die ihre Kompetenzen erweitern und sich akademisch qualifizieren möchten. Der Studiengang kombiniert pflegewissenschaftliche, ethische und sozialwissenschaftliche Inhalte mit einem starken Praxisbezug. Ziel ist die Qualifikation für anspruchsvolle Aufgaben in Pflegepraxis, -leitung und -entwicklung.

Mehr zum Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft

9. Für wen eignet sich das Studium Heilpädagogik / Inclusive Education?

Das Studium richtet sich an Menschen, die sich für inklusive Bildungsprozesse, Teilhabe und die Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf engagieren möchten. Es vermittelt fundierte pädagogische und sozialwissenschaftliche Kompetenzen für die Arbeit in heilpädagogischen, inklusiven und psychosozialen Berufsfeldern.

Weitere Informationen zum Studiengang Heilpädagogik/ Inclusive Education

10. Wo erhalte ich persönliche Beratung zum Studium an der KH Freiburg?

Das Bewerbungsbüro der KH Freiburg bietet individuelle Beratungsgespräche an – Schreiben Sie Ihr Anliegen gern per E-Mail an bewerbungsbuero@kh-freiburg.de. Sie unterstützt bei Fragen zur Studienwahl, Bewerbung oder Studienorganisation.


Ansprechperson

Zur News-Übersicht