
Wertschätzung, Vielfalt und ein gelungener Abschied
Mit zwei stimmungsvollen Feiern verabschiedete die Hochschule am 23. und 24. Juli 2025 die Absolvent*innen der Studiengänge B.A. Soziale Arbeit und B.A. Heilpädagogik. In den Veranstaltungen kamen Studierende, Lehrende, Angehörige und Freund*innen zusammen, um gemeinsam auf das Erreichte zurückzublicken – und zu feiern.
Ein bewegender Abschied in der Sozialen Arbeit
Im Studienjahr 2024/2025 haben 90 Studierende erfolgreich ihr Studium im Bereich Soziale Arbeit abgeschlossen. Die Abschlussfeier startete mit einer stimmungsvollen musikalischen Eröffnung, bevor Prorektor Professor Dr. Hauke Schumann die Gäste herzlich begrüßte. Für einen besonderen Höhepunkt sorgte die Tanzgruppe „Whacking Freiburg“ mit einem mitreißenden Auftritt, der das Publikum begeisterte. Im weiteren Verlauf wandte sich Professor Dr. Sebastian Klus, Dekan des Studienbereichs Soziale Arbeit, mit persönlichen Worten an die Absolvent*innen. Für humorvolle und aufschlussreiche Momente sorgte Tom Weidenfelder, Leiter des Prüfungs- und Bewerbungsamts, mit Anekdoten aus dem Prüfungsalltag. Anschließend gratulierten die Studiengangsleitungen Professor Dr. Klus und Professor Dr. Ulrich Siegrist und verabschiedeten die Absolvent*innen offiziell. Die Reden würdigten den gemeinsamen Weg des Studiums, die Bedeutung der Sozialen Arbeit und die Rolle der Hochschule als Lern- und Lebensraum.
Ein besonderer Abend für die Heilpädagogik
Auch die Heilpädagogik feierte in einem festlichen Rahmen den erfolgreichen Studienabschluss von 90 Absolvent*innen. Rektorin Prof.in Dr. Stephanie Bohlen und Studiengangleiterin Prof.in Dr. Deborah Lutz eröffneten die Veranstaltung mit persönlichen und wertschätzenden Worten. Sie hoben die gesellschaftliche Bedeutung der Heilpädagogik hervor und würdigten das Engagement und die Entwicklung der Studierenden. Musikalische Beiträge, darunter der Auftritt des Hochschulchors, sorgten für eine feierliche Stimmung. Besonders persönlich wurde es bei der Präsentation der Abschlussarbeiten, die individuell gewürdigt und in wertschätzender Atmosphäre vorgestellt wurden.
Beide Veranstaltungen waren geprägt von offener, herzlicher Stimmung – zunächst feierlich, später gelöst und voller Gespräche, Begegnungen und gemeinsamer Erinnerungen. Ein gelungener Abschied und ein motivierender Start in einen neuen Lebensabschnitt.












