Dann sprechen Sie uns an!
Dann sprechen Sie uns an!
Überblick
Das Studium beginnt immer zum Sommersemester.
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- anschließend mind. 2 Jahre qualifizierter Berufspraxis
- 2 abgeschlossene, gerontologisch ausgerichtete
Wissenschaftliche Weiterbildungen
Auf der Seite Bewerbung finden Sie die Immatrikulationsordnung.
Master-Abschluss-Modul
bei Immatrikulation - Zahlbetrag 220,50 €
(Verw. Gebühr 140,00€, Studierendenausweis 12,00€, SwFR Sem. Ticket 21,00€, SwFR Beitrag 47,50€, Studienbeitrag gemäß Vertrag)
bei Rückmeldung - Zahlbetrag 100,80 €
(Verw. Gebühr 32,30€, Studierendenausweis 0,00€, SwFR Sem. Ticket 21,00€, SwFR Beitrag 47,50€, Studienbeitrag gemäß Vertrag)
bei Urlaubssemester - Zahlbetrag 79,80 €
(Verw. Gebühr 32,30€, Studierendenausweis 0,00€, SwFR Sem. Ticket 0,00€, SwFR Beitrag 47,50€, Studienbeitrag gemäß Vertrag)
bei Vertragsabschluss - Zahlbetrag 3.000,00 € (zahlbar in 12 Monatsraten à 250,00 €)
Wissenschaftliche Weiterbildungen
4.200 EUR zzgl. 300 EUR Anmeldegebühren - je Modul ²`³
Für das gesamte berufsbegleitende Studium (2 Wissenschaftliche Weiterbildungen + 1 Master-Abschluss-Modul)
ergeben sich Studienbeiträge und Gebühren in Höhe von 12.000 EUR, incl. hochschulüblicher Gebühren pro Semester.
² (Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind nicht enthalten)
³ (Eine flexible Finanzierung durch Ratenzahlung ist möglich)