Neuer Starttermin: 25. September 2020
Kreative Methoden, Rollenspiel und Aufstellungen in der Gruppen- und Einzelarbeit
In fünf Wochenend-Modulen wird mit handlungsorientiertem Vorgehen gelernt, wie Menschen mit Hilfe von szenischer Darstellung, Rollenspielen, Aufstellungen und anderen psychodramatischen Methoden in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert werden können. Die Teilnehmenden erleben und reflektieren, wie diese Methoden neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten eröffnen und welches Potenzial das Psychodrama hat, um Gruppenprozesse zu verstehen und zu unterstützen.
- Kennenlernen und Erfahren von kreativen Methoden für Selbsterfahrung, Beratung, Coaching, Supervision, Psychotherapie, Training und Weiterbildung
- Stärkung von Empathie, Rollenflexibilität und Kreativität; Sensibilisierung für Perspektivenwechsel
- Erweiterung des eigenen Handlungsrepertoires für den kompetenten Einsatz von szenischen Methoden in der Gruppen- und Einzelarbeit
Die Weiterbildung findet in folgendem Zeitraum statt:
25.09.2020 bis 17. April 2021 (Neuer Beginn)
Modul 1 25. – 26. Sept. 2020
Modul 2 13. – 14. Nov. 2020
Modul 3 22. – 23. Jan. 2021
Modul 4 5. – 6. März 2021
Modul 5 16. - 17. April 2021
Die Seminare sind jeweils:
Fr 15:00 - 20:00 Uhr
Sa 09:00 - 18:00 Uhr
Mittagspause ca. 2 Stunden
Fachkräfte aus Beratung, Training, Coaching, Supervision, Psychotherapie und Seelsorge, Pädagogik
Studierende mit Berufszielen in diesen Bereichen
Sie erhalten ein Zertifikat. Dieses wird für die vom Deutschen Fachverband Psychodrama (DFP) anerkannte Weiterbildung zum/zur Psychodramapraktiker*in, -leiter*in oder -therapeut*in am Moreno Institut Edenkoben/Überlingen angerechnet.
Die Akkreditierung der Weiterbildung bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK BW) wird beantragt.
Heike Ross
Sozialwissenschaftlerin M.A., Psychodramaleiterin, Mediatorin, Personalentwicklerin, Führungskräftetrainerin; Beratung, Training, Coaching in freier Praxis » mail@heike-ross.de
Ulrike Roesler
Pädagogin, Psychodramaleiterin, Psychodramaberaterin, Mediatorin, Trainerin in der Erwachsenenbildung; Supervision und Beratung in freier Praxis » ulrike.roesler@online.de
Katholische Hochschule Freiburg Campus II
Charlottenburger Str. 18
79114 Freiburg
Neuer Anmeldeschluss 07.08.2020
Wir beraten Sie gerne.