Weiterbildung

Kinderpsychodrama

Elemente aus dem Kinderpsychodrama (nach Aichinger / Holl) - einer Methode der Gruppenpsychotherapie mit Kindern - haben sich in der heilpädagogischen Arbeit mit Kindern zwischen 4 und 12 Jahren bewährt, sowohl in gruppenpädagogischen und -therapeutischen Angeboten als auch im Rahmen der Einzeltherapie und Einzelförderung mit entwicklungs- und verhaltensauffälligen Kindern und in der präventiven Arbeit.

Anmeldung
  • Einführung in die theoretischen und methodischen Grundlagen der Psychodrama-Gruppentherapie für Kinder
  • Verbindungen zur heilpädagogischen Arbeit
  • Spielförderung und Spieltherapie mit Hilfe kinderpsychodramatischer Techniken
  • Diagnostische Hinweise aus der Beobachtung
  • Umgang mit schwierigen Therapiesituationen: Grenzsetzung, aggressive Verhaltensweisen, Realität und Fiktion, Widerstand, Tod im Spiel u. a.
  • Interventionen aus der Rolle oder als Spielleiter, verbal oder handlungsorientiert
  • Kinderpsychodramatische Elemente in der Einzelarbeit mit Kindern
  • Einsatz spiel- und ausdrucksunterstützender Materialen

22.09./ 23.09.2023
06.10./ 07.10.2023
17.11./ 18.11.2023

Seminarzeiten:
Fr 14:00 bis 21:00 Uhr
Sa 09:00 bis 16:15 Uhr

Anmeldeschluss: 14.09.2023

Die Weiterbildung richtet sich an Heilpädagog*innen und andere im pädagogisch-therapeutischen Bereich Tätige.

Alle Teilnehmenden erhalten eine qualifizierte Teilnahme-
bescheinigung.
Für Mitglieder des BHP ist eine Zertifizierung nach den
Richtlinien des BHP möglich.
Die Teilnahme berechtigt nicht zu psychotherapeutischer
Arbeit!

Katholische Hochschule Freiburg

Campus II
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Charlottenburger Straße 18
79114 Freiburg

Gabriele Weiss
Diplom-Sozialpädagogin/FH, Diplom-Heilpädagogin/FH, Supervisorin,
Weiterbildung in Kinderpsychodrama

Thorsten Kleiner
Diplom-Heilpädagoge/FH, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut

1.100 EUR

990 EUR für Mitglieder des BHP

Haben Sie Fragen?
Dann sprechen Sie uns an!
Inhaltliche Fragen
Gabriele Weiss
Copyright Elisabeth Schätzle, Katholische Hochschule Freiburg
Assistentin im IWW - Organisatorische Fragen
Elisabeth Schätzle