ZINT

Zusatzlehrprogramm International

Kooperationspartner

Die KH Freiburg bietet in Kooperation mit den bestehenden Partnerhochschulen ihren Studierenden das Zusatzlehrprogramm ZINT an.

Das Programm kann nur zusätzlich zu einem Vollstudium in einem der nachfolgend genannten Studiengänge der KH Freiburg absolviert werden.

Zielgruppe

  • Studierende der Sozialen Arbeit
  • Studierende der Heilpädagogik

Lernziele / Inhalte

ZINT will interkulturelle Kompetenz vermitteln, insbesondere die

  • Kenntnis politischer, wirtschaftlicher, sozialer und rechtlicher Gegebenheiten, sozialer Problemstellungen und sozialpolitischer sowie sozialarbeiterischer Lösungsansätze und Lösungen in anderen Ländern und Weltregionen
  • Fähigkeit der Analyse und des Vergleichs unterschiedlicher nationaler und supranationaler Gegebenheiten
  • Fähigkeit, beruflich tätig zu werden in Feldern, die die engen Grenzen des Nationalstaates überschreiten
  • Kenntnis von Kultur und Sprache eines anderen Landes

Zertifikat

Es wird von der KH ein ZINT-Zertifikat ausgestellt. Dieses kann erst nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungsleistungen entsprechend dieser Ordnung und absolviertem Bachelorstudium an der KH Freiburg ausgestellt werden. Das Zertifikat wird vom Prorektorat Lehre nach Freigabe durch die für ZINT verantwortliche Lehrperson vergeben. Soweit nichts Gegenteiliges bestimmt ist, gelten die Regelungen der StudPO der KH Freiburg in der jeweils gültigen Fassung.

Teilnahmebeitrag

Es sind keine Gebühren für ZINT vorgesehen

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Florian Schumacher, Professor an der KH Freiburg

Prof. Dr. Florian Schumacher

Professor

Mehr Informationen

Weitere Studienbegleitende Weiterbildungen 

Alte Menschen beim Spaziergang im Park

Interdisziplinärer Schwerpunkt Angewandte Gerontologie - ISAG

Interdisziplinär, relevant, zertifiziert: Mit ISAG gewinnen Sie neues Wissen und erweiterte berufliche Perspektiven im Feld der Gerontologie.

Zu ISAG