Master

M.A. Management und Führungskompetenz

Wozu Management und Führungskompetenzen?

Management und Führung erfordern unternehmerisches, marktbezogenes und an ökonomischen Prozessen orientiertes Denken und Handeln. Systemisch zu denken und zu handeln, Prozesse zu analysieren und zu steuern, in Interaktionen präsent zu sein, sowie in Situationen angemessen zu reagieren, sind unabdingbare Voraussetzungen für ein erfolgreiches Management.Neben dem notwendigen Fachwissen bietet der Studiengang die Möglichkeit soziale, kommunikative Kompetenzen sowie ethisch reflektierte Werthaltungen weiter zu entwickeln und zu festigen.

Coaching

Ihr persönlicher Lernprozess wird, ausgehend von einem Assessment zum Start des Studiums zur Ermittlung Ihrer Potentiale, durch ein kontinuierliches individuelles Coaching unterstützt. Über vier Semester erhalten Sie ein begleitendes, auf Sie zugeschnittenes, Coaching.

Informationen zum Studienabschluss

Das Studium wird mit dem Erwerb des akademischen Grades Master of Arts (M.A.) abgeschlossen. Der Studiengang umfasst 90 ECTS-Punkte. Er eröffnet die Möglichkeit zu einer wissenschaftlichen Laufbahn und berechtigt grundsätzlich zur Promotion. Der Studiengang qualifiziert für Leitungsaufgaben und eine Anstellung im Höheren Dienst.

„Save the date“: Vom 07. - 10. November 2023 findet für das jeweils 2. Sem. der M.A. Management und Führungskompetenz und M.A. Bildung im Gesundheitswesen, das Gruppendynamische Training im Bildungshaus „St. Bernhard“ in Rastatt.

  • Führung von Mitarbeitenden, Gruppen und Organisationen
  • Politische, ökonomische und rechtliche Kontexte des Managements
  • Strategisches Management & Organisationsdesign
  • Digitalisierung und Management
  • Ressourcen beschaffen und sichern
  • Changemanagement in Organisationen nachhaltig umsetzen
  • Projekte planen, initiieren und auswerten
  • Gruppenprozesse analysieren und steuern
  • Organisationskultur gestalten
  • Fragestellungen eigenständig wissenschaftlich bearbeiten

MFM-AbsolventInnen arbeiten professionell in vielfältigen Führungspositionen im Gesundheits- und Sozialsektor, in Non-Profit und Wirtschaftsorganisationen. Das Studium bereitet insbesondere auf Führungsaufgaben mit umfangreicher Personalverantwortung und hoher soziale Verantwortung vor. Dazu tragen insbesondere die hohe Interdisziplinarität, die starke Praxisrelevanz und die ausgeprägte Förderung der individuellen Lernpotenziale bei.

Das Studium vermittelt dafür

  • State of the art Führungs- und Management-Ansätze für wirksames Handeln in modernen Organisationen
  • Fähigkeiten und Kenntnisse der modernen Organisationssteuerung
  • Denken und Handeln sowohl unter ökonomischen, sozialen und nachhaltigen Gesichtspunkten
  • Persönliche und Führungskompetenzen

Über Form und Inhalt der Bewerbung und über die Bewerbungsfristen informiert Sie die Seite Bewerbung. Von dort werden Sie auch direkt zum Bewerbungsportal HISinOne weitergeleitet.

Wenn Sie eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung haben, finden Sie Informationen im Bereich Internationales/ Wege an die KH Freiburg.

1/3 Campus I Freiburg - Karlstraße 63, 79108 Freiburg und
2/3 Campus III Stuttgart der KH Freiburg - Hildegard-Burjan-Haus, Schöttlestraße 32, 70597 Stuttgart-Degerloch

Die KH Freiburg liegt ideal, ganz in der Nähe zur Innenstadt.
Das Hildegard-Burjan-Haus liegt zentral in Stuttgart-Degerloch und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn-Linien 5 und 6) gut erreichbar.

Zudem bietet der VVS für Studierende das StudiTicket an.
https://www.vvs.de/tickets/zeittickets-abo-polygo/studiticket/

Die Studienzeiten für das jewilige Semester finden Sie im Downloadbereich auf dieser Seite.
Jedes Semester beinhaltet eine Blockwoche (Mo. - Fr.). Die weiteren Blocks finden dann von Do. bis Sa. (und ggf. ausnahmsweise So.) statt.

Erster Blocktag (Mo in der ersten Woche, Do oder Fr in den weiteren Blocks):
10:30 – 13:00 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr
15:45 – 16:45 Uhr
17:00 – 18:00 Uhr

die weiteren Tage (Fr/ Sa/ ggf. So):
09:00 – 10:30 Uhr
10:45 – 12:15 Uhr
13:15 – 14:45 Uhr
15:00 – 16:30 Uhr

Die allgemeinen Semestertermine finden Sie hier: Semestertermine

Der Studiengang wird auch in Form eines Projektstudiums angeboten. Berufliche Praxis wird hier gleichzeitig mit dem akademischen Abschluss erworben.
Wenn Sie Interesse an dieser Studienform haben, dann melden Sie sich bitte beim Praxisreferat Gesundheitswesen unter praxis.gesundheit@kh-freiburg.de.  
Mehr hierzu unter  Projekt und Studium

Haben Sie Fragen?
Dann sprechen Sie uns an!
Copyright Prof. Dr. Thomas Schumacher, Katholische Hochschule Freiburg
Studiengangsleitung M.A. Management und Führungskompetenz, Professor
Prof. Dr. Thomas Schumacher
Referentin für Praxisangelegenheiten Gesundheitswesen
Kirsten Fluri
Copyright Doris Ortlieb, Katholische Hochschule Freiburg
Studienbereichsbüro Management
Doris Ortlieb