Ehrenamtsstudie DCV
Freiwilliges Engagement ist ein unverzichtbarer Teil der caritativen Arbeit der Caritas und prägend für deren Profil. Bisher fehlen jedoch belastbare Zahlen zu Umfang und Art des ehrenamtlichen Engagements in der deutschen Caritas. Um diese Datenlücke zu schließen, hat der Deutsche Caritasverband (DCV) das Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung der Katholischen Hochschule Freiburg (IAF) beauftragt, mithilfe einer Online-Erhebung die Anzahl der Ehrenamtlichen, deren soziodemografischen Hintergrund, den Umfang, die Dauer und Form des Engagements sowie die Aktivitäten im Verband zur Gewinnung, Förderung und Bindung der Ehrenamtlichen zu ermitteln. Die Ergebnisse werden für den DCV insgesamt sowie differenziert für die Diözesen und Fachbereiche berichtet.
Die Erhebung findet einerseits bei einer Stichprobe der rd. 24.000 Einrichtungen und Diensten der Deutschen Caritas statt und andererseits bei den Orts- und Kreisverbänden bzw. Caritas-Regionen, um auch die caritativen Initiativen des ehrenamtlichen Engagements und der Selbsthilfe in deren Einzugsgebiet in den Blick zu nehmen.
Die Herausforderungen liegen einerseits in der genauen Eingrenzung ehrenamtlicher Tätigkeiten und – bedingt durch die enorme Heterogenität der Einrichtungen und Dienste der Caritas – in der Sicherstellung der Repräsentativität der erhobenen Daten. Mit der Begleitung durch einen Projektbeirat mit Mitgliedern aus dem Verband und dem IAF-Team wird der Praxisbezug der Inhalte und des Procederes der Studie gewährleistet.
Aktuelle Projektveröffentlichung
Beitrag "Wir zählen Ehrenamt" von Monika Zimmermann in der "neuen Caritas" Ausgabe 13/2017
Abschlussbericht von Martin Becker und Jürgen Spiegel mit einer Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes
Projektleitung
Prof. Dr. Martin Becker - martin.becker@kh-freiburg.de
Akademischer Mitarbeiter
Jürgen Spiegel
Laufzeit
1.3.2017-28.2.2018

Gefördert von:
Deutscher Caritasverband