Projekt „NaDiya – Hoffen und Handeln“ - Schulungswoche für Trainer*innen
Im Mai 2023 startete das Projekt NaDiya – Hoffen und Handeln an der KH Freiburg, in enger Kooperation mit der Organisation Refudocs Freiburg e.V.
Im Rahmen des einjährigen Pilotprojekts NaDiya werden Fachkräfte aus fünf medizinischen und psychosozialen Partnereinrichtungen der Freiburger Partnerstadt Lviv geschult und zu Multiplikator*innen ausgebildet.
Ziele des Projektes sind der Erwerb traumainformierter psychosomatischer Kenntnisse und die Befähigung zur Anwendung von Methoden der integrierten Patientenversorgung, um psychosoziale Versorgung kriegsbelasteter Menschen zu unterstützen.
Die erste Schulung fand vom 3. Juli bis 7. Juli 2023 statt, zu der 13 Teilnehmer*innen aus Lviv nach Freiburg kamen.
Von 11. September bis 15. September fand nun die zweite Schulungswoche statt - diesmal ausschließlich für 12 künftige Trainer*innen, die in einer spezifischen Train-of-Trainer (ToT)- Schulung auf ihre künftigen Aufgaben in Lviv vorbreitet wurden.
Im Dialog wurden dabei die Inhalte der ToT-Schulung mit den künftigen Trainer*innen diskutiert und die Übertragbarkeit der Programminhalte, deren Modifizierung und Konkretisierungen sowie die Möglichkeiten der Implementierung in den klinischen Alltag in der Ukraine gesprochen.

Dann sprechen Sie uns an!