Podcast "Bildungsfrauen" mit Prof.in Dr. Himmelsbach


25.11.2021 | Deutscher Seniorentag

Der diesjährige 13. Deutsche Seniorentag findet vom 24.11.-26.11.2021 digital statt. An dieser Veranstaltung im digitalen Format beteiligt sich auch der PodCast „Bildungsfrauen“, der von Sabine Bertram, Dipl.-Pädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, gestaltet und verantwortet wird. Der Deutsche Seniorentag wird dabei federführend durch die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) geplant und durchgeführt und ist die wichtigste bundesweite Veranstaltung zum Älterwerden in Deutschland. Er bietet mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm älteren Menschen und ihren Angehörigen Informationen und Anregungen für ein gutes Leben im Alter. Politik, Verbände und Gesellschaft diskutieren dabei aktuelle Fragen der Seniorenarbeit und Seniorenpolitik.

An der aktuellen Novemberausgabe des frei zugänglichen PodCasts „Bildungsfrauen“ nahmen mit Prof.in Dr. Ines Himmelsbach und Silvia Dabo-Cruz von der Universität des 3. Lebensalters (U3L) der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. zwei Expertinnen an dem gemeinsamen Gespräch über Bildung im Alter teil. Sie diskutierten dabei zum einen darüber, warum das Lernen auch im höheren und hohen Lebensalter wichtig ist und, zum anderen, zu der Frage, warum es eine neue gesellschaftliche Lernkultur braucht. Diese PodCast-Folge wird durch die Bundesarbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) und die Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) unterstützt und ist jederzeit abrufbar unter: Link zur aktuellen Folge des Podcasts.

© Colourbox.de 27414898
Haben Sie Fragen?
Dann sprechen Sie uns an!
Copyright Prof.in Dr. Ines Himmelsbach, Katholische Hochschule Freiburg
Prorektorin Forschung, Institutsleitung IAF, Studiengangsleitung Verbundmaster Angewandte Gerontologie, Professorin
Prof.in Dr. phil. Ines Himmelsbach

Zurück zur Übersicht