IAF vertreten bei 3. Fachtagung Sehen im Alter (DBSV/BAGSO)


06.07.2021 | Wissenschaftliche Fachveranstaltung

Verschiedene Sehbeeinträchtigungen können Menschen im höheren und hohen Lebensalter vor große Herausforderungen in der Alltagsbewältigung stellen und die Lebensqualität einschränken. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverein e.V. (DBSV) und die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen richten vor diesem Hintergrund alle zwei Jahre eine Fachtagung mit dem Titel „Sehen im Alter“ aus. Diese stellt immer auch einen politischen Forderungskatalog vor, um die Bedarfe älterer Menschen mit Sehbeeinträchtigungen besser zu adressieren.

Unter diesen Vorzeichen brachte Frau Prof.in Dr. Ines Himmelsbach einen Vortrag, der den Titel „Von der Beratung bis zur ambulanten Pflege – Anforderung und Fragen an verbesserte Versorgungspraxis älterer Menschen“ trägt, zu dieser Veranstaltung ein, die am 25. und 26. Juni 2021 erstmalig in einem Online-Rahmen stattfand.
Zugleich nahm sie einen Tag vor Veranstaltungsbeginn an einer Online-Pressekonferenz teil und diskutierte mit anderen Fachexpert*innen beispielsweise darüber, welche Hilfsmittel sich für Betroffene unterstützend auswirken und welche weiteren Faktoren bei Sehbeeinträchtigungen eine Rolle spielen können

Link zu einem Live-Mitschnitt der Pressekonferenz am 24. Juni 2021.

© COLOURBOX 1300679
Haben Sie Fragen?
Dann sprechen Sie uns an!
Copyright Prof.in Dr. Ines Himmelsbach, Katholische Hochschule Freiburg
Prorektorin Forschung, Institutsleitung IAF, Studiengangsleitung Verbundmaster Angewandte Gerontologie, Professorin
Prof.in Dr. phil. Ines Himmelsbach

Zurück zur Übersicht