Erstes Präsenztreffen des Beirats im Projekt "DiBiWohn"


08.09.2021 | BMBF-gefördertes Verbundprojekt

Am 29. Juli 2021 fand im Senatssaal der „Alten Universität“ in Heidelberg ein Präsenzreffen des mit hochrangigen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen besetzten Beirats im Verbundforschungsprojekt „DiBiWohn – Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe" statt. Pandemiebedingt konnte ein erstes Treffen des Projektbeirats im Dezember 2020 nur online stattfinden.

Nach einer musikalisch untermalten Begrüßung durch Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse, Direktor des Instituts für Gerontologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, am Flügel in der alten Aula der Universität brachten die einzelnen Verbundpartner*innen Kurzberichte ihrer Tätigkeiten aus dem ersten Projektjahr ein, um die Beiratsmitglieder über erste Erkenntnisse sowie Erfahrungen aus der qualitativen bzw. quantitativen Begleitforschung in Kenntnis zu setzen und ihnen einen Ausblick auf das zweite Projektjahr zu geben.

Im zweiten, nachmittäglichen Veranstaltungsteil hatten die sechs Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Promotionsstellen an das Projekt geknüpft sind, Gelegenheit, den Beiratsmitgliedern die jeweilig angestrebten Promotionsvorhaben und damit verbundenen Fragestellungen zu präsentieren und diese gemeinsam zu diskutieren sowie etwa Fragen zur Betreuung der Dissertationsvorhaben zu klären.

Weitere Informationen über das BMBF-geförderte Verbundforschungsprojekt "DiBiWohn".

© Achim Wendel
Haben Sie Fragen?
Dann sprechen Sie uns an!
Copyright Prof.in Dr. Ines Himmelsbach, Katholische Hochschule Freiburg
Prorektorin Forschung, Institutsleitung IAF, Studiengangsleitung Verbundmaster Angewandte Gerontologie, Professorin
Prof.in Dr. phil. Ines Himmelsbach

Zurück zur Übersicht