Promotionsrecht an gemeinsamen Hochschulverband verliehen
Baden-Württemberg eröffnet für die Absolventinnen und Absolventen seiner Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) einen neuen Weg zur Promotion: Ein gemeinsamer Verband kann künftig Doktortitel verleihen. Dieser Promotionsverband der HAW umfasst 21 staatliche und 3 staatlich-anerkannte kirchliche Hochschulen Baden-Württembergs, darunter auch die Katholische Hochschule Freiburg.
Mit diesem Schritt wird die Forschungsleistung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bestätigt und die HAW als Institution entscheidend gestärkt. „Wir wollen für forschungsaffine Absolventinnen und Absolventen dieser Hochschulen einen zusätzlichen Weg zur Weiterqualifizierung bieten“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am 15. Juli in Stuttgart. Die Verleihung des Promotionsrechts sei auch ein Beitrag zur Chancengleichheit: „Die HAW ist die Hochschule für Bildungsaufsteiger. Wir unterstützen gerne Menschen, die diese Hochschulart gewählt haben, auf dem Weg zur Promotion“, so Bauer.
Rektorin der KH Freiburg Prof.in Dr. Stephanie Bohlen und Kanzler Martin Kraft beteiligten sich an der konstituierenden Sitzung des Promotionsverbands am 14. Juli in Reutlingen (Bild).
Durch die Vorstandswahlen wurden die Voraussetzungen für die Verleihung des Promotionsrechts an den Verband geschaffen. Das Promotionsrecht erhält damit ein als Körperschaft des öffentlichen Rechts gebildeter Hochschulverband. Nicht die einzelne Hochschule, sondern der Promotionsverband wird damit künftig Doktorgrade an besonders qualifizierte Absolvent*innen verleihen.
Zentrale Einrichtung des Verbands wird ein Promotionszentrum sein, an dem besonders forschungsstarke und forschungsaktive Professorinnen und Professoren der baden-württembergischen HAW Mitglieder sein können. Dies ermöglicht den wissenschaftlichen Austausch über die Hochschulgrenzen hinweg. Zudem erhalten alle nachgewiesen forschungsstarke Professor*innen ein eigenständiges Promotionsrecht. An der Katholischen Hochschule Freiburg sind mit Prof.in Dr. Ines Himmelsbach, Prof. Dr. Gregor Renner, Prof. Dr. Florian Kiuppis und Prof. Dr. Martin Becker vier Lehrende Mitglied des hochschulübergreifenden Netzwerks Baden-Württemberg Center of Applied Research (BW-CAR) und als forschungsstark anerkannt. Die Aufnahme weiterer Lehrenden befindet sich zur Zeit in Vorbereitung.
Die Katholische Hochschule Freiburg begleitet Nachwuchswissenschaftler*innen bereits jetzt sehr erfolgreich bei ihrer Promotion an einer Universität, beispielsweise im Rahmen von Kooperativen Promotionskollegs und im Kontext drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte.
