Bolivianischer Abend: Wissensvermittlung und Begegnung
Drei bolivianische Austauschstudierende haben gemeinsam mit einem bolivianischen Psychologen einen „Länderabend“ zu ihrem Heimatland organisiert. Er fand am Donnerstag, den 5. Mai auf Campus I statt.
Die drei Studierenden Rodrigo Quisbert Castel, Galia Virhuet Arcaine und Johana Ontiveros Gonzales der bolivianischen Partnerhochschulen La Salle University und Catholic Univeristy San Pablo, studieren bereits seit September 2021, im Rahmen eines Erasmus+ Projekts, an der KH Freiburg. Auch der Psychologe und Kunsttherapeut Rodrigo Cordero Monasterios, der im Zuge eines Austauschs für Fachpersonal von März bis Mai 2022 an der KH Freiburg arbeitet, ist bereits seit Längerem mit der KH Freiburg vertraut: Im Wintersemester 2017/ 2018 war er selbst als Austauschstudent an der Hochschule.
Die vier aus La Paz stammenden Bolivianer*innen berichteten begeistert von ihrem persönlichen Weg nach Freiburg und den bereichernden Erfahrungen, die sie durch das Auslandssemester sammeln. Ob ein erster Aufenthalt in Europa, interkulturelles Leben im Wohnheim oder gar der Umzug mit der gesamten Familie - die Herausforderungen seien mehr als lohnenswert, so die Referent*innen.
Gemeinsam informierten sie über die Besonderheiten ihres Heimatlandes Boliviens, die verschiedenen Regionen des Landes und dort verankerte Charakteristika und Traditionen. Kulinarische Spezialitäten wurden nicht nur im Zuge der Präsentation vorgestellt, sondern den Teilnehmenden auch zur direkten Verkostung angeboten.
Der Abend wurde auch musikalisch gestaltet: Von traditionellen bolivianischen Stücken bis hin zu bolivianischem Rock erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in das musikalische Erbe Boliviens. Gitarre, Violine, Cajón und Gesang sorgten für Gänsehautmomente. Auch die Freiburger Studierenden wurden mit Gesangseinlagen in das musikalische Programm integriert.
Abgerundet wurde das gesellige Zusammensein durch den Tanz „Cueca“, ein Nationaltanz Boliviens. Alle Teilnehmenden des Abends - Studierende, Dozierende, andere Austauschstudierende, Wohnheimbewohner*innen und Ehemalige der KH - waren sichtlich begeistert von dem Abend und froh darüber, endlich wieder in einen persönlichen Austausch treten zu können.
Ines Casper

Dann sprechen Sie uns an!