Prof.in Dr. Ines Himmelsbach an der Universität Heidelberg assoziiert


29.04.2022 | Forschung

Die Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften der Universität Heidelberg hat nach Prüfung durch den Promotionsausschuss Prof. in Dr. Ines Himmelsbach aufgrund Ihrer herausragenden wissenschaftlichen Qualifikation und nachgewiesenen guten Betreuungsleistungen bei Abschlussarbeiten für 5 Jahre assoziiert. Damit ist nach § 4 (1) der Assoziierungsordnung der Universität Heidelberg Prof.in Himmelsbach für die Dauer der Assoziierung den Professorinnen und Professoren der Universität in Promotionsverfahren gleichgestellt.  Durch diese Form der Kooperation öffnen sich die Universitäten für forschungsstarke Professoren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Möglich macht dies §38 Abs. 6a S.4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landen Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz-LHG).

Durch die Assoziierung werden gemeinsame Forschungsprojekte und die Betreuung von Doktorand*innen realisierbar. Anlass für die Assoziierung stellt das Promotionsvorhaben von Tjard de Vries dar, das gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Werner Wahl vom Netzwerk AlteRnsforschung der Universität Heidelberg mit dem Arbeitstitel ‚Identitätsarbeit älterer Menschen in einer digitalisierten Welt‘ an der Universität Heidelberg angesiedelt werden soll und im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundforschungsprojekt „DiBiWohn“ durchgeführt wird.

Für Prof.in Himmelsbach bedeutet die Assoziierung gewissermaßen eine Rückkehr an ihren alten Studienort, an dem sie erste Berührungspunkte mit der Gerontologie als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am damaligen Deutschen Zentrum für Alternsforschung, heute Netzwerk AlteRnsforschung machte.

Sie ist damit an der KH Freiburg die zweite Professorin, nach Prof. Dr. Gregor Renner, die im Rahmen der Assoziierungsmöglichkeit an einer Universität in Baden-Württemberg als Hochschullehrerin assoziiert wurde.

 

© Colourbox
Haben Sie Fragen?
Dann sprechen Sie uns an!
Copyright Prof.in Dr. Ines Himmelsbach, Katholische Hochschule Freiburg
Prorektorin Forschung, Institutsleitung IAF, Studiengangsleitung Verbundmaster Angewandte Gerontologie, Professorin
Prof.in Dr. phil. Ines Himmelsbach

Zurück zur Übersicht