KH Freiburg erhält EFQM- Auszeichnung mit vier Sternen


02.02.2023 | Hochschulentwicklung

Im Februar 2023 wurde die Katholische Hochschule Freiburg als erste Hochschule in Deutschland von der Initiative Ludwig-Erhard-Preis (ILEP) mit dem Gütesiegel ‚Recognised for Excellence**** (4 Sterne)’ der Europäischen Stiftung für Qualitätsmanagement (EFQM) ausgezeichnet.

Diese Qualitätsauszeichnung wird an Organisationen verliehen, die ihre Strukturen, Prozesse und Angebote entwickeln und nachhaltig aufbauen. Grundlage dafür ist das EFQM-Modell. Bereits 2016 wurde die Hochschule mit drei Sternen augezeichnet. Die aktuelle Bewertung, sowie auch die Rückmeldungen der Assessor*innen zeigen daher, dass sich die Hochschule trotz der schwierigen Rahmenbedingungen der letzten Jahre kontinuierlich weiterentwickelt hat. In allen Bereichen der KH Freiburg ist die Kultur des Excellence-Strebens spürbar.

In den mehrtägigen Begutachtungsprozess waren nicht nur Mitarbeitende und Professor*innen, sondern auch Studierende eingebunden. Die Ergebnisse, die Stärken und Verbesserungspotenziale zu allen Teilbereichen der Hochschule, sind nun in einem Assessment-Bericht zusammengefasst.

Die Katholische Hochschule Freiburg freut sich sehr über die positiven Rückmeldungen und sieht sich im selben Zug der stetigen Weiterentwicklung verpflichtet. Das Gesamterlebnis „Katholische Hochschule Freiburg“ soll für alle in noch höherem Maße erfahrbar werden!
Zu Beginn des Sommersemesters wird die Katholische Hochschule gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden zu den Rückmeldungen der ILEP in den Austausch gehen. Hierzu wird sie zeitnah einladen.

 

Assessor André Moll von der Initiative Ludwig-Erhard-Preis überreicht Rektorin Prof.in Dr. Stephanie Bohlen die EFQM-Urkunde.

Haben Sie Fragen?
Dann sprechen Sie uns an!
Copyright Prof.in Dr. Stephanie Bohlen, Katholische Hochschule Freiburg/ Bilger Fotodesign
Rektorin, Geschäftsführerin
Prof.in Dr. Stephanie Bohlen
Copyright Samuel Scherer, Katholische Hochschule Freiburg
Qualitätsmanagement Beauftragter
Dr. Samuel Scherer

Zurück zur Übersicht