Workshop: Freiburger Pflanzenfarben und das Konzept "Sevengardens"


Jun 22
17:00 - 18:00 Uhr

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung "Bis die Bude brummt" findet der Workshop Freiburger Pflanzfarben und das Konzept "Sevengardens" im Museum für Neue Kunst Freiburg statt. Gemeinsam suchen die Teilnehmenden in der Umgebung nach Pflanzen und stellen daraus frische Farben her. Wie leuchtet ein Löwenzahlgelb? Wie groß ist das Grünspektrum von den Moosen und Gräsern, die in den Ritzen der Freiburger Pflastersteine wachsen? Durch das Suchen, Entdecken, Sammeln und die praktische Herstellung dieser urbanen Farbenpalette kann sich ein ganz neuer Blick auf das städtische Umfeld ergeben.

Neben der praktischen Herstellung von Pflanzenfarben wird die von Peter Reichenbach gegründete Netzwerkinitiative Sevengardens vorgestellt. Die global agierende Initiative basiert auf dem Anlegen von Färbergärten und der Gewinnung von Naturfarben. 2012 wurde Sevengardens von der UNESCO als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ hinsichtlich Nachhaltigkeit und Teilhabe ausgewählt. Inzwischen haben viele weitere, durch Sevengardens initiierte Projekte die Auszeichnung der UNESCO erhalten.

Seit 2022 ist die Katholische Hochschule Freiburg Kooperationspartner der Netzwerkinitiative Sevengardens.

Referent*innen
Prof.in em. Dr. Ruth Hampe
Prof.in Dr. Monika Wigger

Ort
Museum für Neue Kunst
Marienstraße 10a
79098 Freiburg

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Museum für Neue Kunst über den folgenden Link: Städtische Museen: Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst - freiburg.de/museen

Haben Sie Fragen?
Dann sprechen Sie uns an!
Copyright Prof.in Dr. Monika Wigger, Katholische Hochschule Freiburg
Professorin
Prof.in Dr. Monika Wigger

Zurück zur Übersicht