Ausstellung: Lebensfreude in mir - Collage und Malerei von Linda Nalić
Am Montag, den 12.06. wurde im Innenhof von Campus II die Ausstellung der Künstlerin Linda Nalic feierlich eröffnet. Nach dem Eröffnungsvortrag der Rektorin Prof.in Dr. Stephanie Bohlen führte Prof.in Dr. Monika Wigger gemeinsam mit der Psychoonkologin und Neurochirurgin, Prof.in Dr. med. Dorothee Wiewrodt, vom Universitätsklinikum Münster in die Thematik ein. Etwa 7040 Menschen erkranken jährlich in Deutschland neu an einem Tumor des Gehirns oder Rückenmarks. Die Erkrankung ist im Vergleich eher selten. Das Gehirn versinnbildlicht aber für viele Menschen den Sitz von Persönlichkeit, Geist und auch Seele und die Erkrankung bringt daher nicht selten die Auseinandersetzung mit entsprechenden Fragen mit sich.
Darüber hinaus ist das Gehirn die zentrale Schaltstelle für die Funktionen des Körpers, der Wahrnehmungsverarbeitung und der Kommunikation und Interaktion mit der Umwelt.
Die Diagnose »Hirntumor« geht daher mit existenziellen Sorgen und Ängsten bezüglich möglicher Beeinträchtigungen oder Verluste von Fähigkeiten und Funktionen einher.
Die psychoonkologische Begleitung von Betroffenen und Angehörigen ist daher von großer Bedeutung und inzwischen ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung der Erkrankung. Psychotherapeutische Einzel-und Gruppenangebote, Sport und künstlerische Therapieangebote sind hier inzwischen nachweislich wirksam.
Wie stärkend die künstlerische Betätigung sein kann beschreibt die Künstlerin Linda Nalic, deren Werke zur Zeit im Margarete Ruckmich Haus (MRH) zu sehen sind, sehr eindrücklich. Sie sagt:
»In meiner Krankheitsphase habe ich die Kunsttherapie besucht
und in mir entflammte ‚meine Kunst‘. Es ist kraftvoll für mich
aus meinen Emotionen heraus Neues zu erschaffen, Werke, die
in einem emotionalen Moment entstehen und mit mir verbunden
sind. Das gibt mir Lebenskraft!«
Die junge Frau ist an einem seltenen Hirntumor erkrankt. 2016 lernte sie die Kunsttherapie als Begleitung und Unterstützung kennen.
Mittlerweile ist die künstlerische Tätigkeit durch intensive autodidaktische Vertiefung eng mit dem Leben von Linda Nalić verwoben. Ihre Wohnung hat sich in ein professionelles Atelier verwandelt und die Kunst ist der zentrale Kern ihres Alltags.
Linda Nalić folgt in ihrem künstlerischen Schaffen keiner vorgegebenen Mal- und Collage-Technik. Eine Idee führt zur nächsten, und so entstehen ihre Werke auf eine sehr intuitive Art und Weise.
Vernetzen, Teilen, Kommunikation und Austausch mit und über die Werke sind ihr besonders wichtig. Dies geschieht in erster Linie über soziale Netzwerke (@farbklatsch_kunst).
Ihr Leitsatz und Motto ist und bleibt: „Mit meiner Kunst wächst das Gesunde in mir“.
Ort
Katholische Hochschule Freiburg, Campus II
Charlottenburger Str. 18
79114 Freiburg
Innenhof
Anmeldung
Die Ausstellung läuft noch bis zum 31.08.2023 und kann während der Öffnungszeiten des Margarete Ruckmich Hauses angeschaut werden.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
