Fachtag: "Jugend und Sozialraum"
Thema/Inhalt
Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen findet heute unter Berücksichtigung des Sozialraums der Adressat*innen statt. So werden Angebote Sozialer Arbeit im Hinblick auf die je gegebenen Strukturen und Institutionen eines spezifischen Stadtteils organisiert und umgesetzt. In der Gestaltung und Nutzung des Sozialraums zeigt sich aber, dass die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen nicht gleichberechtigt gehört und umgesetzt werden, was dazu führt, dass ihnen Plätze fehlen, die sie uneingeschränkt nutzen können. In Bezug auf Jugendliche und junge Erwachsene führt das nicht selten zu deren zunehmenden Verdrängung aus dem öffentlichem Raum.
Der Fachtag möchte sich der Thematik Sozialraum unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive junger Menschen widmen. Wie kann die Beteiligung dieser Zielgruppe in Zukunft besser gelingen und welche Rolle spielt der digitale Raum heutzutage, werden zentrale Fragen des Fachtags sein. In Impulsvorträgen, Dialogrunden, Podiumsgesprächen und unter Einbezug aktueller Forschungsergebnisse und Entwicklungen sollen Herausforderungen, aber auch Chancen von Kinder- und Jugendpartizipation bei der Gestaltung von Raum beleuchtet werden.
Programm
Zielgruppe
Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis sowie Aus- und Weiterbildung
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ort
Evangelische Hochschule Freiburg
Bugginger Straße 38, 79114 Freiburg
www.eh-freiburg.de/anfahrt
Corona-Hinweis
Über die im Mai für diesen Fachtag an einer Hochschule geltenden Corona-Regeln informieren wir Sie, sobald Details feststehen.
Online-Anmeldung, Begrenzung Anzahl Teilnehmer*innen
Anmeldung über die EH Freiburg: www.eh-freiburg.de/veranstaltungen/jugend-und-sozialraum
Die Online-Anmeldung ist bis einschließlich 06.05.2022 geöffnet. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung ist die Festlegung eines Workshops erforderlich.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.