Vortrag: Forschungsergebnisse "Emotions at work"
Thema: "Emotions at work - Gefühlsarbeit durch reflexives Forschen sichtbar werden lassen"
Gefühlsarbeit ist in den Pflege- und Sozialberufen zentral. Wie umgegangen wird mit schwierig auszuhaltenden Gefühlen wie Scham, Ekel, Ohnmacht usw, bestimmt - meist unbewusst - professionelles Handeln. Diese Gefühle sind in der hier vorgestellten Forschung am Beispiel von Würde und Scham sicht- und fühlbar gemacht worden. Dadurch zeigt sich, dass die durch reflexives Forschen geschaffenen Räume den Beschäftigten ermöglichen, sich und ihre Arbeit in einem anderen Licht zu sehen. Und das wiederum kann enorm erhellend sein, allgemein für alle Berufe in denen Menschen mit Menschen arbeiten.
Referent*in
Prof.in Dr. Ursula Immenschuh lehrt seit 2004 Pflegepädagogik an der Katholischen Hochschule Freiburg. Sie ist außerdem Studiengangsleitung des B.A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen.
Ort
Katholische Hochschule Freiburg, Campus I
Karlstr. 63
79104 Freiburg
Aula 3000
Anmeldung
Interessierte sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Im Anschluss an den Vortrag findet ein Get-Together statt.
Dann sprechen Sie uns an!