Prof.in Dr. Elisabeth Hartmeyer
Sprechzeiten: Terminvereinbarung per E-Mail
Beruflicher Werdegang:
- 2009-2014: Wissenschaftliche Angestellte, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts-und Arbeitsrecht, Professor Dr. Hermann Reichold, Juristische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 2010-2014: Geschäftsführerin der Forschungsstelle für kirchliches Arbeitsrecht, Prof. Dr. Hermann Reichold
- 2014-2016: Referentin für Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Geschäftsstelle der Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes e.V., Frankfurt a.M.
- seit 2014: Ständige Mitarbeiterin der ZAT Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen (Verlag C.H. Beck)
- 2017-2019: Lehrauftrag der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zum Thema Arbeits- und Organisationsrecht (Fakultät für Soziale Arbeit)
- 2017-2022: Referentin für Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Kompetenzzentrum Unternehmenspolitik, Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V., Stuttgart
- 2018-2022: Geschäftsführung der AVR-Schlichtungsstelle des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg Stuttgart sowie stellvertretende Beisitzerin der Dienstgeberseite
- 2019-2022: Lehrauftrag an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zum Thema Arbeitsrecht (Fakultät für Wirtschaftsinformatik)
- seit September 2022: Professur für Recht im Sozial- und Gesundheitswesen, KH Freiburg
Studium und wissenschaftlicher Werdegang:
- 2001-2007: Studium der katholischen Theologie, Eberhard Karls Universität Tübingen (Dipl. theol.)
- 2002-2007: Studium der Rechtswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
- 2007-2009: Juristischer Vorbereitungsdienst, OLG München (Ass. iur.)
- Januar 2015: Promotion zum Dr. iur.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
- Kirchliches Arbeitsrecht (Individualarbeitsrecht: Loyalitätsobliegenheiten; kollektives Arbeitsrecht: Mitarbeitervertretungsrecht)
- Kinder- und Jugendhilferecht (KJSG und Weiterentwicklung insb. im Bereich des Leistungsrechts)
- Recht der Sozialen Entschädigung (SGB XIV)
- Rechtlich-ethische Fragestellungen (z.B. Entscheidungen des BVerfG zur Triage oder zum assistierten Suizid)
Mitgliedschaften:
- Juristische Gesellschaft Tübingen e.V., Förderverein der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen
- BAGHR e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer des Rechts an Fachhochschulen/Fachbereichen des Sozialwesens in der Bundesrepublik Deutschland
- Wissenschaftlicher Beirat bei Nomok@non – Web Journal für Recht und Religion (https://www.nomokanon.de/index.php/nomokanon/index)
Aktuelles:
- Vortrag auf dem 10. Symposion der Forschungsstelle für kirchliches Arbeitsrecht an der Universität Tübingen zur aktuellen Reform der Grundordnung: „Kirchenaustritt als Trennungsgrund – ist das unausweichlich?“ am 30.9.2022 – zum Bericht: https://www.katholisch.de/artikel/41290-reichold-bischoefe-sollen-neues-arbeitsrecht-verabschieden
- Bewertung der am 22.11.2022 von der Vollversammlung des VDD beschlossen Grundordnung des kirchlichen Dienstes – zum Beitrag: https://www.experteninitiative-religionspolitik.de/blog/die-neue-grundordnung-des-kirchlichen-dienstes-zwischen-erfuellten-hoffnungen-und-bestehendem-handlungsbedarf/